Wie man ja weiß, ist Eiweiß ein wichtiges Protein für den Körper. Es sorgt dafür, dass viele komplexe Abläufe im Organismus reibungslos funktionieren und man gesund bleibt. Viele Lebensmittel enthalten Eiweiß, die man zu sich nehmen sollte um fit zu bleiben. Es gibt aber auch Eiweiß im Körper, was nicht wirklich gut ist und im Extremfall ein Vorbote für ernsthafte Krankheiten sein kann. Aber woran genau erkennt man das und wie kann man zu viel Eiweiß im Körper wieder wegbekommen. Aminosäuren und Vitamine können helfen Wenn bei einer Routineuntersuchung im Urin zu viel Eiweiß gefunden wird, kann das ein Anzeichen für eventuell vorliegende Nieren- und Gefäßerkrankungen sein. Diese Erkrankungen bleiben häufig unerkannt, da man dabei meist keine Beschwerden hat. Im eigenen Interesse sollten aber solche Erkrankungen so früh wie möglich behandelt werden um schwerwiegende Folgeerkrankungen zu vermeiden. Deshalb sollte man seinen Urin auch regelmäßig auf Eiweiß untersuchen lassen. Wenn man dies nicht vom Arzt machen lassen möchte, kann man sich in der Apotheke auch Teststäbchen kaufen. Für Menschen, die das 50. Lebensjahr überschritten haben wird empfohlen, diesen Test einmal jährlich zu machen, um bei eventuellen Unregelmäßigkeiten schnell handeln zu können. Sollte man bei einem Test einen erhöhten Eiweißspiegel haben, braucht man nicht gleich Panik bekommen, denn es kommt auch schon mal bei völlig gesunden Menschen vor, dass der Eiweißgehalt höher ausfällt. Zur Sicherheit sollten man aber das Ergebnis mit seinem Hausarzt besprechen um wirklich alle Krankheiten ausschließen zu können. Manchmal sind auch schon harmlose Ursachen wie körperliche Anstrengung, Harnweginfektionen, Bluthochdruck, Herzschwäche oder eine fieberhafte Erkrankungen schuld daran. Diese Beschwerden sind meist leicht zu behandeln und nicht von langer Dauer. Auch Diabetiker sollten diesen Eiweißtest regelmäßig beim Arzt machen lassen um eventuelle Folgeerkrankungen oder eine Verschlimmerung der Diabetes zu vermeiden. Wenn der Eiweiß im Urin durch eine fieberhafte Erkältung oder aber durch eine Harnweginfektion entstanden ist, kann man neben den Medikamenten auch mit alternativen Heilmethoden die Ursachen lindern und das Eiweiß im Urin verschwindet. Bei einem leichten Nierenschaden kann schon viel mehr trinken, mindestens vier Liter am Tag, dabei helfen, den Schaden in den Griff zu bekommen und das Eiweiß verschwinden zu lassen. Sollte allerdings der Nierenschaden schon etwas fortgeschritten sein, sollte man neben der Ernährung und ausreichend Flüssigkeit auch die Medikamente vom Arzt nicht vergessen. Zu hohen Blutdruck kann man auch mit alternativen Sachen korrigieren, da müssen es nicht immer gleich Wassertabletten sein. Am besten eignen sich hier Präparate aus Baldrian oder Johanniskraut, aber auch Aminosäuren können da helfen, den Blutdruck wieder ins Reine zu bekommen und eine Erkältung abklingen zu lassen. Die Aminosäuren sind in Fleisch, Fisch, Milch, Gemüse und Vollkorn zu finden. Hier stecken auch viele Vitamine drin, die dabei helfen können schnell wieder fit zu werden und den Eiweißgehalt im Urin wieder zu senken. Vorsorge ist besser als Folgeschäden Wenn man einen leicht erhöhten Eiweißspiegel im Urin hat, kann das durch verschiedene Sachen ausgelöst werden. Die meisten lassen sich neben Medikamenten auch leicht mit Naturheilmitteln und viel Wasser wieder korrigieren. Sollte allerdings eine ernstzunehmende Krankheit daran schuld sein, sollte man den Medikamenten den Vorrang geben um schnell wieder fit zu werden. |