Gegen Schlafstörungen

Jeder kennt es, manchmal gibt es Tage wo man sich im Bett von links nach rechts dreht und einfach nicht einschlafen kann oder mehrfach die Nacht aufwacht und nicht wieder zur Ruhe kommt. Hier hat man Glück wenn das nur äußerst selten vorkommt. Man fühlt sich zwar am nächsten Morgen wie gerädert, aber in der nächsten Nacht schläft man dann ruhig wie ein Baby. Es gibt aber auch andere Ursachen, bei denen Schlafstörungen weitaus schlimmer sind und ärztlich behandelt werden müssen. Wenn man z. B. Psychische Probleme hat, ständig unter Stress steht oder aber auch einen Mangel an bestimmten Nährstoffen hat, kann es vorkommen, das man kaum eine Nacht schläft. Hierdurch fühlt man sich nicht nur mit der Zeit krank, man wird es auch. Der Organismus kann nicht mehr richtig arbeiten und der Wach- und Schlafrhythmus ist erheblich gestört. Was kann man nun in solchen Fällen tun, um möglichst schnell wieder schlafen zu können und sich wieder gesund zu fühlen.

Ärzte verschreiben Schlafmittel – Heilpraktiker Aminosäuren

Nun die meisten Menschen gehen irgendwann zum Arzt, weil sie einfach nicht mehr weiter wissen. Der verschreibt den Betroffenen meist starke Beruhigungs- und Schlafmittel. Die können zwar für eine Weile die Schlafprobleme lindern, beseitigen aber nicht die Hauptursachen und belasten zudem mit ihren Inhaltsstoffen ganz erheblich den Organismus, was diesen noch mehr schwächt. Statt auf Schulmedizin sollte man bei ständigen Schlafstörungen einmal auf alternative Heilmethoden setzen. Zunächst einmal sollte man den Stress und die innere Unruhe bekämpfen. Diese sind meist die Hauptursachen für Schlafstörungen. Dies kann man durch Entspannungsübungen tun, oder man baut mit Hilfe von Aminosäuren das Stresshormon ab. Hier empfiehlt sich ganz besonders die Aminosäure L- Tryptophan. Diese produziert im Körper den Botenstoff Serotonin. Dieser ist unter Anderem auch für unser Wohlbefinden zuständig. Serotonin sorgt dafür, dass Stress und innere Unruhe abgebaut werden und das wir gutgelaunt werden. Die Aminosäure L-Tryptophan kann man über die Nahrung aufnehmen. Gute Lieferanten für diesen Eiweißstoff sind Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Vollkorn, Hülsenfrüchte und Eier. Sollte man eines dieser Nahrungsmittel nicht vertragen, kann man sich auch Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Aminosäure besorgen. Wenn der Körper ausreichend mit Serotonin versorgt ist, merkt man eine spürbare Besserung von Stress und Unruhe und kann wieder besser schlafen. Zur Unterstützung des Schlafes kann man zusätzlich noch die Aminosäure Melatonin nehmen. Dieses wird aus dem Vitamin B 6 gebildet. Ein Mangel an diesem Vitamin kann auch schon zu Schlafstörungen führen. Darum sollte man seinen Vitaminhaushalt auch immer ausgleichen. Vitamin B 6 kommt in Hefe, Getreide, Bananen, Gemüse, Innereien, Milch und Eiern vor. Es gibt aber auch Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin B 6. Man kann mit Hilfe von Melatonin wieder besser ein- und durchschlafen.

Aminosäuren sind effektiver

Serotonin in Verbindung mit Melatonin kann bei Schlafstörungen oft wahre Wunder vollbringen. Sie haben auch auch noch andere positive Wirkungen, im Gegensatz zu harten Schlafmitteln haben sie keine Nebenwirkungen. Manchmal sind alternative Heilmethoden oft doch effektiver als die Schulmedizin.