Vielleicht fehlen auch nur Glückshormone

Die Zahl der depressiven Menschen wird immer größer, aber wenn man einmal ehrlich ist, ist dies auch kein Wunder. Gibt es doch so viele Gründe um depressiv zu werden. Und schuld an allem ist nur die Gesellschaft. Überall werden Ideale aufgesetzt, die in der Regel für den Otto Normalverbraucher unerreichbar sind. Wer dann dem Erfolgsdruck im Job und im Freundes- und Familienkreis nicht standhält beziehungsweise nicht standhalten kann, der wird sehr schnell depressiv. Dabei ist die Lösung des Problems eigentlich ganz einfach. Denn wahrscheinlich fehlt dem Körper nur eine entsprechende Anzahl an Glückshormonen. Serotonin ist dabei das beste Beispiel, hier handelt es sich um ein Hormon, das Signale zwischen den einzelnen Zellen überträgt. Depressive Menschen weisen in der Regel einen erhöhten Serotoninmangel auf. Dies lässt sich aber auch dadurch erklären, das Serotonin mit der Nahrung aufgenommen werden muss, der Körper kann dieses Hormon beziehungsweise diese Aminosäure nicht selbst herstellen. Wer jetzt an das Wirken von Schokolade denkt der liegt genau richtig. Aber auch Bananen, Ananas, Melonen, Kiwis, Tomaten oder Auberginen führen dem Körper Serotonin zu. Gerade wer an seine Figur denkt sollte statt Schokolade eher zu Bananen greifen, so haben zwei Bananen denselben Effekt, wie die Schokolade.

Kein Allheilmittel

Aber auch bei Depressionen gibt es nicht immer ein Allheilmittel. Manchmal ist es unumgänglich den Arzt aufzusuchen, damit dieser einem ein paar von den Antidepressiva Medikamenten verschreibt, die es bisher am Markt gibt. Es ist halt nicht einfach und selbst die beste Krankheit taugt nichts. Und selbst wenn alles ausprobiert wurde, die Glückshormone versagen und auch die Mittelchen des Arztes nicht das halten, was sie versprechen, sollte man nicht verzagen. Mit Sicherheit gibt es in eins zwei Jahren auch hierfür wieder die perfekte Medizin, das perfekte Training oder die perfekte Therapie um depressive Menschen zu behandeln.

Comments